Aufgaben
🚫🐝 Wichtige Mitteilung: Änderung bei der Schädlingsbekämpfung! 🚫🐝 (Stand 9. April 2024)
Liebe Goldacher,
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir ab sofort keine Wespen, Bienen- und Hornissenbekämpfung mehr durchführen. Stattdessen empfehlen wir:
🐝 Wespen- und Hornissenbekämpfung: Wenden Sie sich an eine professionelle Insektenbekämpfungsfirma, um bei Wespen- und Hornissenproblemen Unterstützung zu erhalten.
🍯 Bienennester: Bitte kontaktieren Sie einen Imker, um Hilfe bei Bienennestern zu erhalten. Imker können die Bienen sicher entfernen und sie an einem neuen Ort ansiedeln.
Eure Feuerwehr Goldach #Umweltschutz #Schädlingsbekämpfung #Wespen #Bienen #Hornissen
Einsatzgebiet der Feuerwehr Goldach
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.
Feuerwehr allgemein

Unser ständiger Auftrag lautet: sichern, retten, halten, schützen und bewältigen. Wir setzen unsere Prioritäten in der Reihenfolge Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte. Zu unseren allgemeinen Aufgaben gehören:
- Brandbekämpfung
- Lüften
- Eindämmen und Abpumpen bei Überschwemmungen
- Personen- und Tierrettung
- Tragehilfe für den Rettungsdienst (z. B. bei Adipositaspatienten oder schwierigen Bergungen)
Strassenrettung

Wir sind Strassenrettungsstützpunkt des Kantons St. Gallen und betreuen die Bereiche Goldach–Rheineck, Goldach–St. Gallen St. Fiden und Goldach–Arbon, jeweils in Fahrtrichtung ab Goldach. Die wichtigste Funktion der Strassenrettung ist die Befreiung von eingeklemmten Personen. Zu unseren Tätigkeiten gehören zudem:
- Brandbekämpfung
- Bergung
- Beseitigung von Ölspuren
- Beseitigung von Sturmschäden
Sanitätszug

Wir Angehörigen des Sanitätszugs verfügen über eine erweiterte Sanitätsausbildung und unterstützen den Rettungsdienst bei seiner Arbeit. Zudem stehen wir auch unseren eigenen Feuerwehrleuten zur Verfügung.
Mit unserem Sanitätsanhänger bringen wir das notwendige Material direkt zum Einsatzort.
Als Führungsunterstützung werden wir vom Rettungsdienst ab einem Massenanfall von sechs oder mehr Patienten alarmiert.
Weitere Informationen sind unter Regionaler Sanitätszug Bodensee zu finden.